Ausgestattet mit einem speziellen Druckspender/Füllverschluss, der dafür sorgt, dass die Befüllung automatisch stoppt, wenn die Batteriezelle gefüllt ist.
Fassungsvermögen 2 Liter.
Schlauchabklemmzangen 90° abgewinkelt aus Kunststoff 3 teilig
Beschreibung:
geeignet für einen
Schlauchdurchmesser von Ø10mm - Ø15mm - Ø24mm
zum einfachen
Abklemmen von flexiblen Schlauchleitungen
verstellbarer
Arretierring mit Rastfunktion
für gänzliches Stoppen
des Durchflusses
der Schlauch wird
breitflächig gegen die stabile Auflagefläche gequetscht, eine Beschädigung des
Schlauches wird so vermieden
ideal bei
Wartungsarbeiten mit Benzin, Öl, Wasser und Kühlerfrostschutzmittel
schützt vor Ausdringen
von Benzin, Öl, Wasser und Kühlerfrostschutzmittel
ideal einsetzbar für
PKW, Transporter, Grossraumlimousinen, Nutzfahrzeuge, Traktoren, Land- ,
Baumaschinen und Industrieanwendungen
temperaturbeständig
bis 160 °C
Material:
Spezial-Kunststoff
Lieferumfang:
1 x
Schlauch-Abklemmzange, Länge 155mm - 90° abgewinkelt
1 x Schlauch-Abklemmzange,
Länge 165mm - 90° abgewinkelt
1 x
Schlauch-Abklemmzange, Länge 220mm - 90° abgewinkelt
Abbrechmesser mit automatischer Nachladung der Klinge.
Verstellung per Knopfdruck und Schnellwechselmagazin.
Rutschfester Gummigriff.
Jedes Messer ist bereits mit einer Klinge mit acht Abbrechsegmenten bestückt.
Diese Einfüllspritze, wurde speziell für das Nachfüllen und Extrahieren von AdBlue entwickelt.Da AdBlue sehr aggressiv ist, sind die meisten Einfüllgeräte nicht geeignet.Fassungsvermögen: 1,5 LiterSchlauchlänge: 50 cmMit handlicher Verschlusskappe
Satz bestehend aus 2 Batterietrennschaltern +/-• Durchsatz: bis zu 1.000 A • Durchflusskontinuität: 430A• Spannung: 12-24V
• Polarität: plus 19mm / minus 17,5mm
• Kabel zur Befestigung: 4-6 AWG
Halten Sie die Kapazität Ihrer Batterie aufrecht, indem Sie die Pole und Klemmen regelmäßig reinigen.Batteriepolreiniger mit Resulator für Batteriepol und Metallschaber für Batterieklemmen.Entfernt Rost und Oxidation und sorgt so für eine bessere elektrische Leitfähigkeit.
Dieser Batteriepolreiniger enthält eine Innen- und eine Außenbürste und ist kompakt im Design.
Universell passend für Batteriepole und Batterieklemmen. Entfernt Rost.
Die Bits und Steckschlüssel sind aus hochwertigem Cr-V-Stahl
gefertigt.
Die 1/4" Mini-Bit-Ratsche hat einen Magnet in der
Aufnahme, der verhindert, dass die Bits herausfallen. Der konturierte Griff macht
die Arbeit leichter und einfacher.
Der gesamte Satz ist in einer praktischen Box verstaut welche einen Gürtelclip besitzt.
Das Set beinhaltet:
1/4" Bit-Ratsche
1/4" magnetische Bitverlängerung, Länge 60 mm
1/4" Steckschlüssel: 6, 7, 8, 10, 11, 13
Schlitz: 3, 4, 5, 6
Philips PH/PZ: PH1, PH2, PH3, PZ1, PZ2, PZ3
Torx: T10, T15, T20, T25, T30
Adapter für 1/4" Steckschlüssel
Bohrersortiment zum Bohren in Metall, Kunststoff und Holz.
Satz enthält sechs HSS-Bohrer in den Größen 2, 3, 4, 5, 6 und 8 mm,
fünf HM-Bohrer in den Größen 4, 5, 6, 8 und 10 mm sowie fünf Holzbohrer
in den Größen 4, 5, 6, 8 und 10 mm.
Zur Anwendung in professionellen Auto-Werkstätten. Die Qualität der Flüssigkeit wird mit 5 LED-Dioden (Prozentanteil des Wassers in der Bremsflüssigkeit) angezeigt. Um die Qualität der Bremsflüssigkeit zu prüfen:1. Den Verschlusspfropfen der Bremsflüssigkeit aufmachen.2. Die Taste POWER ON drücken, die grüne Diode leuchtet auf. Das Messgerät in den Speicher einschieben und in die Bremsflüssigkeit bis zum Plastikring eintauchen.3. Nach 1 Sek. wird das Ergebnis mit den LED-Dioden angezeigt. Das Messgerät schaltet nach 12 Sek. automatisch aus. Austausch der Batterie:•1 x Batterie 1.5 V Typ AAA•Die Abdeckung im Hinterteil des Messgeräts aufmachen und die Batterie austauschen. ACHTUNG!•Die Batterie austauschen, wenn die grüne Diode nach Drücken der Taste “POWER ON” nicht leuchtet.•Das Gerät unter fließendem Wasser nach jedem Einsatz reinigen.•Beim Kontakt der Bremsflüssigkeit mit der Haut oder den Augen sollen diese sofort mit Wasser gespült werden. IM SATZ ENTHALTEN:•1 Batterie Die Qualität der Bremsflüssigkeit hat einen bedeutenden Einfluss auf das Bremsverhalten und somit auf die Verkehrssicherheit. Beim Bremsen aus hoher Geschwindigkeit wird die Bremsanlage im Fahrzeug belastet. Beim scharfen Bremsen steigt die Temperatur erheblich und die Bremsflüssigkeit selbst wird auch heiß. Die Bremsflüssigkeit nimmt die Feuchtigkeit aus der Luft auf und der Wassergehalt verschlechtert stark ihre Qualität und somit auch die Bremswirkung. Nur 3% Wassergehalt genügt, um den Siedepunkt der Bremsflüssigkeit um die Hälfte zu senken. Dann siedet sie anstatt z.B. bei 300°C bereits bei 150°C. Die siedende Bremsflüssigkeit erzeugt den Dampf und in der Bremsanlage entstehen die sogenannten Dampfsäcke. Wenn der Fahrer das Bremspedal heftig drückt, steigt der Druck in der Bremsanlage mit gewissem Verzug, da die Dampfsäcke komprimiert werden (die Bremsflüssigkeit selbst komprimiert nicht). Im Extremfall kann es dazu kommen, dass die Bremsen erst nach mehrmaligem Drücken des Bremspedals zu funktionieren beginnen, was sogar zu einem Autounfall führen kann. Der Zustand der Bremsflüssigkeit soll somit systematisch geprüft werden.